MamaniFlora

Filter by Category : Tag : Date

  • Home
  • Journal
    • Mamani Flora
    • Mit Pflanzen verbunden
    • Hausapotheke
    • Wildpflanzenküche
  • Workshops
  • About
  • Kontakt

MamaniFlora

Filter by Category : Tag : Date

  • Home
  • Journal
    • Mamani Flora
    • Mit Pflanzen verbunden
    • Hausapotheke
    • Wildpflanzenküche
  • Workshops
  • About
  • Kontakt
MamaniFlora

Filter by Category : Tag : Date

  • Home
  • Journal
    • Mamani Flora
    • Mit Pflanzen verbunden
    • Hausapotheke
    • Wildpflanzenküche
  • Workshops
  • About
  • Kontakt
  • Home
  • Journal
    • Mamani Flora
    • Mit Pflanzen verbunden
    • Hausapotheke
    • Wildpflanzenküche
  • Workshops
  • About
  • Kontakt
  • Mit Pflanzen verbunden

Kamille – Tiefes Vertrauen

28.März, 2017 0 Comments

Eine der ersten Pflanzen die ich bewusst mit allen Sinnen wahrgenommen habe und in direkten Kontakt getreten bin,  ist die Kamille. Die echte Kamille, Matriciaria recutita.

Zur Kamille hatte ich eine eher zwiespältige Beziehung. Ich mochte weder ihren Geschmack noch ihren Duft. Für mich stand Kamille für Bauchschmerzen und Krank sein. Ich wäre nie auf die Idee gekommen einfach so einen Kamillentee zu trinken.

Eines meiner Kinder hatte als Kleinkind mit geschwollenen Lippen und Nesselfieber um den Mund auf Kamillentee reagiert. Eine eher seltene allergische Reaktion, meistens auf die römische Kamille (Anthemis nobilis) und die Hundskamille (Anthemis arvensis). Bei der echten Kamille (Matriciaria recutita), die aus einer anderen Pflanzenfamilie kommt, ist eine solche Reaktion nicht zu erwarten. Wenn auch alle Kamillen sehr starke Heilpflanzen sind und mit bedacht angewendet werden sollten.

Jedenfalls hat dieses Erlebnis nicht unbedingt zu unserer Freundschaft beigetragen 😉

Und doch hat sie mich fasziniert. In meinem Garten standen immer ein paar kleine, zarte Kamillenpflanzen. Ich konnte lange da sitzen und sie betrachten. Als Heilpflanze habe ich sie aber nur selten verwendet.

Nun gut.

Ich hatte mir vorgenommen der Kamille unvoreingenommen zu begegnen. Dazu habe ich mich zuerst tief geerdet, mein Herz geöffnet und mich ganz bewusst auf die Kamille eingelassen.

Ich habe ein paar getrocknete Blüten in der Hand zerrieben, heisses Wasser darüber gegossen und den Tee ein paar Minuten ziehen gelassen.

Zuerst habe ich ihren Duft tief eingeatmet… Ich war völlig überrascht wie süss sie duftet. Ich wurde sofort in ein kleines, geborgenes Kind verwandelt und grinste über das ganze Gesicht.

Ich muss jetzt noch lachen, wenn ich daran denke.

Ich trank einen Schluck… es schmeckte süss und bitter…. aber sooooo gut. Was gut??? Ich war überrascht.

In mir breitete sich tiefes Vertrauen aus. So fühlen sich wohl kleine Kinder in den Armen ihrer Mutter. Ein wunderschönes Gefühl.

Ich sass noch eine ganze Weile auf dem Sofa und habe den Tee Schluck für Schluck genossen. Gerochen, Geschmeckt und vorallem in mich hinein gefühlt. Dieses Gefühlt von totaler Geborgenheit und Vertrauen hat mich tief beeindruckt.

Während ich da sass, völlig mit der Kamille verbunden, habe ich viel über ihr Wesen und ihre Heilanwendung erfahren. Am nächsten Morgen habe ich in Büchern nachgelesen, was alles über sie geschrieben steht und mich darüber gefreut,dass sich meine Erfahrungen und Informationen vom Vorabend sich mit demgeschriebenen gedeckt haben.

Kurz zusammen gefasst:

Kamille wird bei einer grossen Spanne von einfachen Gesundheitsproblemen angewendet und ist besonders wirkungsvoll, wenn die Beschwerden durch Anspannung, Nervosität, Überreiztheit begleitet oder ausgelöst worden sind. Was ist da wohltuender, als sich so geborgen und voller Vertrauen zu fühlen?

Dieses Erlebnis hat mir bestätigt, dass man wirklich direkt mit einer Pflanze kommunizieren kann und wie wichtig und wunderschön dieser Austausch ist.

Wie es Gerhald Hüther immer wieder schön auf den Punkt bringt: Nur mit Begeisterung lernen wir wirklich gut.

Ja, die Essenz der Kamille werde ich nie mehr vergessen und ich freue mich über alle die Aspekte von ihr, die ich noch (kennen-) lernen werde.

Für mich ist die Kamille seither zu einer guten Freundin geworden. Ich höre darauf, wenn sie sich bei mir meldet. Manchmal reicht es aus, wenn ich mich einfach mit ihr Verbinde, manchmal trinke ich einen Kamillentee oder gebe ein paar Blüten in eine Mischung. Jedesmal stellt sich sofort diese kindliche Unbeschwertheit, die Geborgenheit und das tiefe Vertrauen ein.

Wenn du das nächste Mal tiefes Vertrauen brauchst, trinke ganz bewusst einen Kamillentee und nimm dir Zeit zu riechen, zu schmecken und vor Allem zu fühlen.

Ich jedenfalls trinke vor dem nächsten Zahnarztbesuch oder einem Flug, ganz bestimmt eine Tasse Kamillentee.  😀

Und bevor ich diesen Post in die weiten des Internets entlasse ;-P

  • facebook
  • twitter
  • pinterest
  • google +
Schlagwörter: Kamille, Pflanzenmeditation
< PREVIOUS POST
Pudding liebt Erdbeere
23.März, 2017
NEWER POST >
Lavendelöl fürs Notfallset
29.März, 2017

LEAVE A COMMENT

/ Cancel Reply

RELATED POSTS

  • Harzsalbe
    14.Februar, 2019
  • Mamani Flora – Postkarten
    6.September, 2018
  • Mit Pflanzen verbunden – Lass dich Inspirieren
    21.Juni, 2018

Instagram

  • Rosmarin ist eine wunderbare Pflanze, um nach einer Grippe wieder in seine Kraft zu kommen. 
Wenn der Blutdruck noch etwas niedrig ist und man sich allgemein geschwächt fühlt, kann der Rosmarin wahre Wunder wirken. Er wirkt sehr stark auf den Kreislauf und fördert somit die Durchblutung. 
Man kann ihn als Tee zubereiten. Dazu 1 TL getrocknete oder 2 TL frischer Rosmarin mit einer Tasse heissem Wasser übergiessen und bedeckt 7-10min ziehen lassen. 
Er schmeckt erstaunlich gut 😉
Nicht zu oft in der Schwangerschaft trinken. Und nicht am Abend. Das Einschlafen kann sonst etwas länger dauern.

Was ich auch gerne mag ist das ätherische Öl des Rosmarins. Man kann es direkt auf die Handgelenke, auf einen Duftstein oder in den Verdunster geben.

Rosmarin stärkt zudem das Gedächtnis und wirkt konsentrationsfördernd. Deshalb tut es immer mal wieder gut, etwas Rosmarin zum Tee zu geben. Oder vor einer schwierigen Arbeit, etwas ätherisches Rosmarinöl einzuatmen.

Habt ihr schon mal Rosmarintee getrunken?

#rosmarin #tee #naturheilkunde
#pflanzenheilkunde #grippe #rekonvaleszenz #ätherischeöle
  • 💛Harz💛 
Magst du den Duft von Harz auch so gerne?

Harzsalbe lässt sich ganz einfach selber herstellen und bringt den Wald zu dir nach Hause.
Auf mamaniflora.ch kannst du das Rezept nachlesen.

#harz
#tanne #fichte #waldluft #salbe #naturheilkunde
#harzsalbe
  • 2.Teil 🐻
Während den ersten Wochen der Winterpause kamen ganz viele Dinge hoch. In den Träumen und im Alltag. Einige Dinge haben sich wie von selbst aufgelöst, andere haben ganz schön für inneres Chaos gesorgt.
Ich habs zugelassen und angenommen, bin in der Ruhe geblieben. (Naja, so gut es halt ging ).
Diese Pause war auch sehr schön. Ich habe es genossen, so ganz präsent zu sein. Ohne mit den Gedanken an irgendwelchen Projekten zu hängen. Kreative Seelen wissen bestimmt was ich damit meine 😉Ohne den Blick aufs Handy und schnell, schnell kommentieren etc. Ach ja, das war/ist schön❤
Ja, ich habe immer mal wieder mit dem Gedanke gespielt, Insta ganz zu löschen und die Webseite auf ein Minimum zu reduzieren. Auch jetzt noch. 
Dann habe ich gespürt, dass wieder eine äuswärtsgerichtete Energie auftaucht. Mit einer Freundin habe ich unseren FrauenSingKreis wieder aktiviert. Das war so schön ❤  Ich habe mir neue Kleider genäht, Tees gemischt, bin an Klimastreiks und -demos, hab Insta wieder auf dem Phone installiert und hatte das Gefühl aufzuwachen. 
Bis plötzlich die Träume nochmals intensiver wurden und das dringende Gefühl, nochmals ruhig zu werden. Ich gebs zu, ich habs versucht zu ignorieren 😂 Aber das ging nicht. No way.

Dieses Mal wars noch intensiver als davor und ich habe ein paar Freundinnen gefragt, ob sie mich begleiten. Und das haben sie. Es hat mich nochmals so richtig durchgeschüttelt. Aber dann hat sich plötzlich vieles in meiner Wahrnehmung verändert. Was vorher so verworren war, hat sich mit einer Leichtigkeit aufgelöst. Neue Ideen, Einsichten und Möglichkeiten waren wie aus dem Nichts da. So als ob ein Schleier gelüftet worden wäre. Es war schon immer dagewesen, aber durch mein Prägungen konnte ich sie bis dahin nicht sehen. 
Während dieser ganzen Zeit haben mich auch Pflanzen begleitet. Besonders der Bärlauch und die Birke. Zwei Pflanzen, die schon seit längerem ganz wichtig für mich sind. Täglich habe ich mich mit ihnen verbunden, mit ihnen meditiert, Tee getrunken, Blütenessenzen und Tinkturen eingenommen und so viel gelernt.❤ Dadurch ist ganz viel in Bewegung gekommen. Darüber erzähle ich euch gerne in einem späteren Beitrag mehr.
  • So langsam, gaaanz langsam komme ich aus meiner Winterpause zurück. 🌱

Die letzten Monate waren intensiv. Oh ja, das waren sie. Aufwühlend aber auch zutiefst klärend.

Die ersten 6 Wochen hat es mich richtig lahmgelegt. Ich habe mich wie eine Bärin in ihrer Winterruhe gefühlt. Neben dem Kochen und Kinder begleiten habe ich nichts gemacht. Einfach nichts. Nicht mal Lesen oder Stricken. Es war einfach nicht möglich. Für mich eine sehr spezielle Erfahrung. Aber ich habe mich darauf eingelassen, weil ich gespürt habe, dass ich das jetzt brauche.
Verschiedene Pflanzen haben mich in dieser Zeit begleitet. 
Der Ackerschachtelhalm war mir ganz nah und die Tanne. Ich habe Harz von einer Tannenwurzel gefunden und damit eine Salbe gemacht. Jeden Abend habe ich mir damit die Fusssohlen eingerieben, um auch meine Wurzel tief zu verankern. Oh, hat mir das gut getan.
Es hat mir auch während meiner Träume geholfen. Ich habe so viel und intensiv geträumt in dieser Zeit.
Ich habe auch ganz viel geschlafen. Oft um die 12h. Auch ungewohnt für mich, aber es ging nicht anders. Träume über Träume.

Ja, ich war wirklich über mehrere Wochen in Winterschlaf. Es war ungewohnt, nervig, lustig, erdend, aufwühlend, verwirrend, gemütlich und gut.

Diese tiefe Ruhe war nötig, damit ganz viele andere Dinge geschehen konnten. So vieles fühlt sich jetzt ganz anders an. Darüber erzähle ich ein ander Mal.

Wie geht es euch?
  • Wild medicine is good medicine.

Die Grippe soll stark sein dieses Jahr. Es ist also gut getrocknete Holunderbeeren oder Holunderbeersaft im Haus zu haben. Daraus lässt sich wunderbarer Holundersirup, Tee oder Grippetrunk machen. 
Holunderbeeren stärken dein Immunsystem, lindern Grippesymptome und unterstützt dich schneller gesund zu werden. 
Noch lieber halte ich die Grippe fern. 
Ich gebe in diesen kalten Wintertagen gerne ein paar getrocknete Beeren in meine Teemischungen. Und der Holunderbeersirup  schmeckt so gut, dass ihn die ganze Familie liebt.

I hear the flu is very bad this year. So its good to have dried elderberrys or elderberry juice at home. Elderberry is one of the best allies to treat the flu and even better to keep you away from it.

So we love to take syrup on a daily basis and no wintertea without elderberries. 
#herbalist #holunderbeeren #holunder #elderberry #wildmedicine #naturheilkunde
  • Die Zeit ist da.

Ich ziehe mich nun für ein paar Wochen zurück um mich tiefer mit mir und den Pflanzen zu verbinden.

Die Bärin wartet und mit ihr meine Pflanzenfreunde, die mich durch dieses Jahr begleitet haben.

Ich freue mich darauf und auf die Zeit, die ich ungestört mit meinen Kindern und meinem Liebsten verbringen werde.

Von Herzen bedankt für die vielen lieben Worte und Inspirationen, die ihr mir in diesem Jahr geschenkt habt🙏❤ Ich wünsche euch nährende und inspirierende Wintertage.

Mehr von Mamani Flora

© 2019 Frejya - Designed & Developed by Sparrow & Snow